Strategie zur Internationalisierung 2025
Internationalisierung ist ein zentrales Element der Gesamtausrichtung und Entwicklungsplanung der Universit?t Bonn. Ziel ist es, den hohen Grad an Internationalit?t beizubehalten und den Internationalisierungsprozess weiter voranzutreiben.
Ziele und Handlungsfelder der Internationalisierung bis 2025
Wir sind davon überzeugt, dass Internationalisierung ma?geblich dazu beitr?gt, die Qualit?t und Wettbewerbsf?higkeit aller Handlungsbereiche der Universit?t Bonn weiter zu steigern. Auf Basis dieser ?berzeugung streben wir bis 2025 eine noch st?rkere Internationalisierung von Forschung, Studium und Lehre sowie der Verwaltung an.?
Im Zentrum unserer Internationalisierungsstrategie 2025 steht die Absicht, herausragende internationale Wissenschaftler*innen und Studierende zu rekrutieren, ihnen an der Universit?t optimale Rahmenbedingungen für Forschung, Studium und Lehre zu bieten und sie auf die Anforderungen eines globalen, kompetitiven Wissenschafts- und Arbeitsmarktes vorzubereiten.?
Im Rahmen der fünf folgenden Handlungsfelder der Internationalisierung differenzieren wir diese leitende Absicht weiter aus; jedem Handlungsfeld weisen wir dabei eigene Unterziele zu.
Handlungsfelder
- Internationalisierung der Wissenschaft
- Internationalisierung von Studium und Lehre
- Rahmenbedingungen für die Internationalisierung
- Strategische Partnerschaften
- Kooperationen am internationalen Standort Bonn
Da wir Internationalisierung organisatorisch als Querschnittsaufgabe verstehen, definieren wir zur Umsetzung aller Ziele herausgehobene Ma?nahmen, die teils von zentralen Einrichtungen (Prorektorat und Dezernat für Internationales), teils von dezentralen Einrichtungen (Fakult?ten und fakult?tsübergreifende Einrichtungen) implementiert werden.
HRK-Audit: Internationalisierung der 365体育备用网址n
365体育备用网址 Bonn hat im Jahr 2017 erfolgreich das Audit?Internationalisierung der 365体育备用网址n?der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) durchlaufen. Derzeit wird im Rahmen des Re-Audits Internationalisierung der Internationalisierungsprozess vorangetrieben und ein Umsetzungsplan mit mehr als 85 Ma?nahmen auf zentraler und dezentraler Ebene formuliert. Die HRK begleitet den Umsetzungsprozess bis Anfang 2022.
Internationalisierungsstrategie der Fakult?ten, Fachbereiche und Institute 2025
Download
Katholisch-Theologische Fakult?t?(PDF)
Evangelisch-Theologische Fakult?t?(PDF)
?Philosophische Fakult?t?(PDF)
??Fachbereich Rechtswissenschaften?(PDF)
?Geographisches Institut?(PDF), Anhang?(PDF)
Leitlinien zur Internationalisierung
Zus?tzlich zur übergeordneten Strategie 2025 bezieht die Universit?t Bonn in themenspezifischen Leitlinien Stellung zu Teilaspekten ihrer Internationalisierung.
Download
Leitlinien: Internationalit?t in der Lehre?(PDF)
Leitlinien: Sprachenpolitik der Universit?t Bonn?(PDF)
Nachhaltigkeit in der internationalen Zusammenarbeit
Das Dezernat Internationales hat einen Leitfaden erarbeitet, der dazu dient M?glichkeiten aufzuzeigen, wie Nachhaltigkeitsaspekte verst?rkt in der internationalen Zusammenarbeit aufgegriffen werden k?nnen. Dabei enth?lt er zahlreiche Vorschl?ge und Optionen vor allem mit Blick auf internationale Mobilit?t und internationale Veranstaltungen sowie praktische Tipps mit Bezug auf Bonn.
Download
Leitlinien zur Nachhaltigkeit in der internationalen Zusammenarbeit?(PDF)