200 Jahre Geschichte
Gründung und Aufbruch
Die Gründung der Universit?t Bonn fiel in ein Zeitalter des Idealismus und der Aufkl?rung. Von besonderer Bedeutung für die neue Universit?t war der Geist der von Wilhelm von Humboldt gepr?gten preu?ischen Kulturpolitik. Dieses Erbe wurde bewahrt: Heute fühlt sich die Universit?t Bonn nach wie vor dem Humboldt\'schen Ideal der Einheit von Forschung und Lehre verpflichtet. Die Offenheit der 365体育备用网址 sorgte schon in den ersten Jahrzehnten für ein starkes Wachstum. Bedeutende Wissenschaftler zog es ebenso an den Rhein wie sp?ter berühmte Studenten und die blaublütigen S?hne der regierenden H?user Deutschlands.
Niedergang und Zerst?rung
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland im Januar 1933 endete für die Universit?t Bonn die lange Aufbruch- und Blütezeit. Der "Gleichschaltung" der gesamten 365体育备用网址 folgte die Entlassung zahlreicher Professoren und Studierender. Lehrkr?fte mu?ten - ungeachtet ihres hohen Ansehens und ihrer wissenschaftlichen Leistungen - die Universit?t nur deshalb verlassen, weil sie als Juden oder politisch anders Denkende nicht zur Ideologie der braunen Machthaber pa?ten.
Der geistigen Austrocknung folgte schlie?lich die physische Zerst?rung: Am 18. Oktober 1944 legte ein schwerer Bombenangriff auf die Bonner Innenstadt auch das Hauptgeb?ude der Universit?t in Schutt und Asche.
Wiederaufbau und Wachstum
Der Universit?tsbetrieb ruhte in Bonn jedoch nicht lange. Bereits zum Wintersemester 1945/46 wurde die Universit?t wieder er?ffnet. In den folgenden Jahren entstanden nicht nur zahlreiche neue oder wiedererrichtete Geb?ude, auch die Zahl der Studenten wuchs stetig.
Dank ihrer Besinnung auf ihre gro?e Tradition und ihrer konsequenten internationalen Ausrichtung erwarb sich die Universit?t Bonn herausragendes Ansehen und Anziehungskraft auf Studierende, Dozenten und Wissenschaftler im In- und Ausland.
Eine ausführliche Abhandlung zur Geschichte der Universit?t Bonn finden Sie auf den Seiten des Universit?tsarchivs.