Hilfsangebote und Informationen der Universit?t Bonn
365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ· Bonn verurteilt den Einmarsch der russischen Truppen und solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine. Der Krieg hat vielf?ltige Folgen auch f¨¹r das akademische Leben. ¡ª Auf dieser Seite b¨¹ndeln wir alle Hilfsangebote und Informationen der Universit?t Bonn.
Aktuelles und Veranstaltungen
Unterst¨¹tzung f¨¹r die Wissenschaft in Kriegszeiten
?Cologne/Bonn Academy in Exile¡° gegr¨¹ndet
365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·en K?ln und Bonn tun sich zusammen, um vom Krieg betroffene Forschende aus der Ukraine zu unterst¨¹tzen. Die neu gegr¨¹ndete Akademie steht auch Forschenden aus Russland und Belarus offen, die aufgrund ihres Widerstandes gegen den Krieg verfolgt werden. Schwerpunkte der Arbeit sind die europ?ische Integration und eine St?rkung des Wissens ¨¹ber die betroffene Region.
Bibliotheken, Kinder und Literatur in der Ukraine ¡ª im Krieg und im Frieden
Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung haben zwei Bibliothekarinnen und eine Verlegerin aus der Ukraine an der Universit?t Bonn ¨¹ber ihre Erfahrungen?berichtet. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Universit?ts- und Landesbibliothek Bonn (ULB) zusammen mit der RTWH Aachen.
Online-Vortrag: Geschichte der Ukraine
Aufzeichnung des Alumni Online-Vortrags ?Geschichte der Ukraine¡° von Prof. Dr. Martin Aust, Historiker und Osteuropa-Experte der Universit?t Bonn (Quelle: Alumni-Netzwerk der Universit?t Bonn/ YouTube).
Podcast: Ausstieg aus russischem ?l und Gas?
Im Audio-Podcast der Reihe ?Hypothese¡°, der Universit?t Bonn, ?u?ert sich der ?konom Prof.?Dr.?Moritz Kuhn in einem Interview zur Hypothese: ?Ein Ausstieg aus russischem ?l und Gas ist?f¨¹r eine Marktwirtschaft wie Deutschland machbar.¡°
Podcast: Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs
In einer Sonderstaffel des Wirtschaftspodcasts widmen sich Forschende des Exzellenzclusters ECONtribute der Universit?ten Bonn und K?ln den?internationalen wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und beleuchten diese wissenschaftlich.
Als Angeh?rige*r der Universit?t Bonn k?nnen Sie uns gerne eine Veranstaltung im Themengebiet ?Ukraine¡® mitteilen. Nutzen Sie bitte unser Formular.
Informationen f¨¹r Medien
Expertise f¨¹r die Medien
Der Krieg in der Ukraine hat zahlreiche dr?ngende Fragen aufgeworfen, die es zu beantworten gilt. An der Universit?t Bonn gibt es zahlreiche Fachleute, die den Themenkomplex aus verschiedenen Perspektiven erforschen ¡ª vom V?lkerrecht ¨¹ber Internationale Beziehungen bis hin zur Rohstoffpolitik.?Wir haben f¨¹r die Medien eine ?bersicht zusammengestellt.
Dossier Ukraine des CASSIS
Gesammelte Beitr?ge der Expertinnen und Experten des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) an der Universit?t Bonn zum russischen Angriff auf die Ukraine und seinen weiteren Kontext.
Studium und Forschung
Informationen zum Studium
Wir haben wichtige?Themen f¨¹r Studieninteressierte, Studierende?und Promovierende unserer Universit?t zusammengefasst. Informieren Sie sich zum Studium, ¨¹ber das?Ankommen in Bonn?und ¨¹ber spezielle Unterst¨¹tzungsangebote.


Forschungsf?rderung
Wir stellen Ihnen F?rderm?glichkeiten und Hilfsangebote f¨¹r ukrainische Postdoktoranden und Forschende vor, die wegen des Krieges auf der Flucht sind.
Hilfsangebote und Spenden
Spendenaktion:??Hilfe Ukraine¡°
365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·sgesellschaft Bonn e.V. ruft zu einer Spendenaktion auf.?Bitte unterst¨¹tzen auch Sie ?Hilfe Ukraine¡° mit einer Spende.
?Freitisch¡° ¡ª Kostenlose Mahlzeiten
?Freitisch¡° bietet kostenloses Essen f¨¹r besonders bed¨¹rftige bzw. in Not geratene?Studierende. Ein Angebot des Studierendenwerk Bonn.
Informationen f¨¹r Gefl¨¹chtete
Der Deutsch-Ukrainische Verein, Blau-Gelbes Kreuz, bietet Beratung und Informationen auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch.
365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·
Dezernat Internationales
365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ· f¨¹r Studierende, Forschende und Partneruniversit?ten
Adresse
Poppeldorfer Allee 53
53115 Bonn
Hochschulkommunikation
365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ· f¨¹r Medien