Solidarit?t mit der Ukraine

Hilfsangebote und Informationen der Universit?t Bonn

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ· Bonn verurteilt den Einmarsch der russischen Truppen und solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine. Der Krieg hat vielf?ltige Folgen auch f¨¹r das akademische Leben. ¡ª Auf dieser Seite b¨¹ndeln wir alle Hilfsangebote und Informationen der Universit?t Bonn.

Spendenaktion ?Hilfe f¨¹r die Ukraine¡° am 10. Dezember 2022

Die studentische Initiative UniBonn.UA und das International Office laden zu einer?vorweihnachtlichen Spendenaktion ein. Am Samstag werden gegen Spende Ukrainische Spezialit?ten, Merchandise Artikel,?ein Quiz sowie Live-Music angeboten.

Die gesammelten Spenden werden an Waisenh?user f¨¹r behinderte Kinder in der Region Charkiw weitergeleitet, um Energiegeneratoren zu kaufen.?Die Initiative hat in diesem Jahr bereits rund 5.400 € f¨¹r humanit?re Projekte gesammelt.

Ort und Zeit: Poppelsdorfer Allee, H?he Argelanderstra?e, 12.00 bis 16.30 Uhr

Aktuelles und Veranstaltungen

Unterst¨¹tzung f¨¹r die Wissenschaft in Kriegszeiten
?Cologne/Bonn Academy in Exile¡° gegr¨¹ndet

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·en K?ln und Bonn tun sich zusammen, um vom Krieg betroffene Forschende aus der Ukraine zu unterst¨¹tzen. Die neu gegr¨¹ndete Akademie steht auch Forschenden aus Russland und Belarus offen, die aufgrund ihres Widerstandes gegen den Krieg verfolgt werden. Schwerpunkte der Arbeit sind die europ?ische Integration und eine St?rkung des Wissens ¨¹ber die betroffene Region.

Bibliotheken, Kinder und Literatur in der Ukraine ¡ª im Krieg und im Frieden

Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung haben zwei Bibliothekarinnen und eine Verlegerin aus der Ukraine an der Universit?t Bonn ¨¹ber ihre Erfahrungen?berichtet. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Universit?ts- und Landesbibliothek Bonn (ULB) zusammen mit der RTWH Aachen.

Online-Vortrag: Geschichte der Ukraine

Aufzeichnung des Alumni Online-Vortrags ?Geschichte der Ukraine¡° von Prof. Dr. Martin Aust, Historiker und Osteuropa-Experte der Universit?t Bonn (Quelle: Alumni-Netzwerk der Universit?t Bonn/ YouTube).

Podcast: Ausstieg aus russischem ?l und Gas?

Im Audio-Podcast der Reihe ?Hypothese¡°, der Universit?t Bonn, ?u?ert sich der ?konom Prof.?Dr.?Moritz Kuhn in einem Interview zur Hypothese: ?Ein Ausstieg aus russischem ?l und Gas ist?f¨¹r eine Marktwirtschaft wie Deutschland machbar.¡°

Podcast: Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs

In einer Sonderstaffel des Wirtschaftspodcasts widmen sich Forschende des Exzellenzclusters ECONtribute der Universit?ten Bonn und K?ln den?internationalen wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und beleuchten diese wissenschaftlich.

Singende Menschenkette: ?Give Peace a Chance!¡°

Rund 2.500 Menschen setzten gemeinsam ein Zeichen f¨¹r den Frieden und beteiligten sich an einer singenden Menschenkette, zu der der Internationale Chor und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universit?t Bonn aufgerufen hatten.?Die Kette?schl?ngelte sich durch die Stadt von der Universit?t bis zum Campus der Vereinten Nationen.

Vortrag: Geschichte der Ukraine

Aufzeichnung des Alumni Online-Vortrags ?Geschichte der Ukraine¡° von Prof.?Dr.?Martin?Aust, Historiker und Osteuropa-Experte der Universit?t Bonn, vom 07.?M?rz?2022.

(Quelle: Alumni-Netzwerk der Universit?t Bonn/ YouTube)

H3. Unterthema 1

Kurzbeschreibung vom Thema. Wenn m?glich, eine gleiche Zeilenanzahl in einer Row. Zum Beispiel 110 Zeichen.

H3. Unterthema 2

Kurzbeschreibung vom Thema. Wenn m?glich, eine gleiche Zeilenanzahl in einer Row. Zum Beispiel 110 Zeichen.

H3. Unterthema 3

Kurzbeschreibung vom Thema. Wenn m?glich, eine gleiche Zeilenanzahl in einer Row. Zum Beispiel 110 Zeichen.

Interview: Ende einer Epoche Europas

Mit dem Angriff Putins auf Russlands Nachbarstaat Ukraine ist eine historische Epoche zu einem Ende gekommen, sagt Prof. Dr. Martin Aust, Historiker und Osteuropa-Experte der Universit?t Bonn. Wie der Konflikt weitergeht, ist ungewiss. Fest steht aber: Pr?sident Putin f¨¹hrt sein Land in die Isolation. Mit Professor Aust haben wir dazu ein Interview gef¨¹hrt.

Online-Vortrag: Geschichte der Ukraine

Aufzeichnung des Alumni Online-Vortrags ?Geschichte der Ukraine¡° von Prof.?Dr.?Martin?Aust, Historiker und Osteuropa-Experte der Universit?t Bonn, vom 07.?M?rz?2022 (Quelle: Alumni-Netzwerk der Universit?t Bonn/ YouTube).

Interkulturelle Forschungsbeitr?ge aus Japan
Zoom
10:15 - 11:30
Japanische Forscherinnen und Forscher, die sich haupts?chlich mit geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen in Bezug auf Deutschland befassen, analysieren ...
Stop Aufschieberitis: Mit Schwung durchs Studium (Teil 4)
Zoom
14:00 - 16:00
?Dieses Semester fange ich fr¨¹her mit dem Lernen an!¡° ¨C Wenn Sie das schon ?fter mal gesagt und dann doch wieder erst kurz vor den Pr¨¹fungen angefangen haben, ...
Ich bin es mir wert! St?rkung des Selbstwerts (Teil 3)
Online (Zoom)
14:00 - 16:00
Selbstzweifel und /-unsicherheiten kennen Sie gut? Sie sind h?ufig selbstkritisch? Ihre hohen Anspr¨¹che lassen Sie schwer zur Ruhe kommen? Wenn Sie sich mit ...
70 Jahre Collegium musicum Jubil?umskonzert
Aula der Universit?t Bonn
20:00 - 22:30
Konzert des Collegium musicum anl?sslich des 70. Jubil?ums Musik von : Johannes Brahms: Akademische Festouvert¨¹re in c-Moll, op. 80 ?douard Lalo: ...

Als Angeh?rige*r der Universit?t Bonn k?nnen Sie uns gerne eine Veranstaltung im Themengebiet ?Ukraine¡® mitteilen. Nutzen Sie bitte unser Formular.

Informationen f¨¹r Medien

Expertise f¨¹r die Medien

Der Krieg in der Ukraine hat zahlreiche dr?ngende Fragen aufgeworfen, die es zu beantworten gilt. An der Universit?t Bonn gibt es zahlreiche Fachleute, die den Themenkomplex aus verschiedenen Perspektiven erforschen ¡ª vom V?lkerrecht ¨¹ber Internationale Beziehungen bis hin zur Rohstoffpolitik.?Wir haben f¨¹r die Medien eine ?bersicht zusammengestellt.

Dossier Ukraine des CASSIS

Gesammelte Beitr?ge der Expertinnen und Experten des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) an der Universit?t Bonn zum russischen Angriff auf die Ukraine und seinen weiteren Kontext.


Hotlines der Universit?t

Hilfe f¨¹r Studierende

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·sverwaltung bietet an, bei akuten Herausforderungen f¨¹r Studierende aus der Ukraine und aus Russland, die jetzt infolge des Krieges entstanden sind, nach M?glichkeit zu helfen.

Bitte kontaktieren Sie die Kolleg*innen unter:
Telefon: +49 228 73-5544
E-Mail: support@verwaltung.uni-bonn.de

Hilfe f¨¹r Forschende

Das Welcome Center f¨¹r internationale Forschende kann ukrainische Postdoktoranden in Hinsicht auf verf¨¹gbare Stipendien beraten und bei der Suche nach potentiellen wissenschaftlichen Mentor*innen unterst¨¹tzen.

Bitte kontaktieren Sie die Kolleg*innen unter:
E-Mail: welcome@uni-bonn.de

Informationen f¨¹r Medien

Expertise f¨¹r die Medien

Der Krieg in der Ukraine hat zahlreiche dr?ngende Fragen aufgeworfen, die es zu beantworten gilt. An der Universit?t Bonn gibt es zahlreiche Fachleute, die den Themenkomplex aus verschiedenen Perspektiven erforschen.

Dossier Ukraine des CASSIS

Gesammelte Beitr?ge der Expertinnen und Experten des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) an der Universit?t Bonn zum russischen Angriff auf die Ukraine und seinen weiteren Kontext.

Studium und Forschung

Achtung: Fake News!

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass der Krieg in der Ukraine keinerlei Auswirkungen auf den Immatrikulationsstatus von Studierenden hat, egal, welche Staatsb¨¹rgerschaft sie haben. Anderslautende Behauptungen, die derzeit in den Sozialen Medien kursieren, sind falsch!?

Informationen zum Studium

Wir haben wichtige?Themen f¨¹r Studieninteressierte, Studierende?und Promovierende unserer Universit?t zusammengefasst. Informieren Sie sich zum Studium, ¨¹ber das?Ankommen in Bonn?und ¨¹ber spezielle Unterst¨¹tzungsangebote.

Ukraine_Studium_600x400px_100_yehdou-fotografieDSC05395.jpg
? Bernadett Yehdou/ Universit?t Bonn
Ukraine_Forschung_600x400px_100_thisisengineering-raeng-X7cls0azgKg-unsplash.jpg
? Unsplash.com

Forschungsf?rderung

Wir stellen Ihnen F?rderm?glichkeiten und Hilfsangebote f¨¹r ukrainische Postdoktoranden und Forschende vor, die wegen des Krieges auf der Flucht sind.

Hilfsangebote und Spenden

Spendenaktion:??Hilfe Ukraine¡°

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·sgesellschaft Bonn e.V. ruft zu einer Spendenaktion auf.?Bitte unterst¨¹tzen auch Sie ?Hilfe Ukraine¡° mit einer Spende.

?Freitisch¡° ¡ª Kostenlose Mahlzeiten

?Freitisch¡° bietet kostenloses Essen f¨¹r besonders bed¨¹rftige bzw. in Not geratene?Studierende. Ein Angebot des Studierendenwerk Bonn.

Informationen f¨¹r Gefl¨¹chtete

Der Deutsch-Ukrainische Verein, Blau-Gelbes Kreuz, bietet Beratung und Informationen auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch.

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·

Dezernat Internationales

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ· f¨¹r Studierende, Forschende und Partneruniversit?ten

Adresse

Poppeldorfer Allee 53
53115 Bonn

Hochschulkommunikation

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ· f¨¹r Medien

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·

+49 228 73-7064

kommunikation@uni-bonn.de

Adresse

Adenauerallee 72¨C74
53113 Bonn

Headline

Text

Headline

Text

Headline

Text

Headline

Text

Headline

Text

Headline

Text

Headline

Text

Spendenaktion

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·sgesellschaft Bonn e.V. ruft zu einer Spendenaktion auf.?
Bitte unterst¨¹tzen auch Sie ?Hilfe Ukraine¡° mit einer Spende.

?Hilfe Ukraine¡°

Mit den Spenden m?chte die Universit?tsgesellschaft internationalen Studierenden, Forschenden und Wissenschaftler*innen helfen, die durch den Krieg in der Ukraine in eine finanzielle Notlage?geraten sind, hier ihren laufenden Lebensunterhalt zu bestreiten, ihr Studium fortzusetzen oder ihre Forschung weiterzuf¨¹hren.

Jeder Beitrag z?hlt und wird vor Ort eingesetzt.

Spendenkonto

Universit?tsgesellschaft Bonn e.V.
Commerzbank Bonn
IBAN: DE36 3708 0040 0208 6268 02

Verwendungszweck: ?Hilfe Ukraine¡°

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·sgesellschaft Bonn e.V. ist nach ¡ì 5 Abs. 1 Nr. 9 des K?rperschaftsteuergesetzes von der K?rperschaftsteuer und nach ¡ì 3 Nr.?6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Eine Spendenbescheinigung wird ab einer Spendenh?he von 300 €?ausgestellt. Kleinere Summen k?nnen ¨¹ber den ?vereinfachten Nachweis¡°, z B. Buchungsbest?tigung auf dem ?berweisungstr?ger, beim?Finanzamt geltend gemacht werden.

Wird geladen