Standorte?
Universit?t und Stadt Bonn sind untrennbar miteinander verbunden. Ausgehend vom Barockschloss im Stadtzentrum, das die Universit?t bei ihrer Gründung 1818 vom preu?ischen K?nig geschenkt bekam und das seitdem als Hauptgeb?ude dient, hat sich die Alma mater über ganz Bonn und darüber hinaus ausgedehnt. Aktuell geh?ren 250 Geb?ude, die über das Stadtgebiet verteilt sind, zur Universit?t. Rund 100 weitere Geb?ude befinden sich auf Universit?tsliegenschaften au?erhalb.
Das Hauptgeb?ude bildet zusammen mit dem Hofgarten, der Poppelsdorfer Allee und dem Poppelsdorfer Schloss ein einzigartiges historisches Ensemble. Sowohl in der Innenstadt als auch in den Stadtteilen Poppelsdorf, Endenich und Castell befinden sich weitere Campus-Standorte.
Mit dem Universit?tsklinikum auf dem Bonner Venusberg ist die Uni Bonn eng verbunden, und auch zahlreiche au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen, forschungsnahen Institutionen aus Politik und Verwaltung sowie Stiftungen und Organisationen, stehen mit ihr in engem Austausch. Darüber hinaus unterh?lt die Universit?t Bonn landwirtschaftliche Lehr- und Forschungsstationen im Bonner Umland.
Hauptstandorte
365体育备用网址 konzentriert sich auf fünf Campus-Areale im Stadtgebiet und mehrere Versuchsgüter au?erhalb der Stadtgrenzen.?

Campus Innenstadt
Auf dem Campus in der Innenstadt befindet sich das Hauptgeb?ude mit den geisteswissenschaftlichen Fakult?ten. Auch das Juridicum ist hier zu finden.?
?ffnungszeiten des Hauptgeb?udes
- Montag - Freitag
07.00 - 22.00 Uhr - Samstag
07.00 - 12.45 Uhr - Sonn-? und Feiertage?
geschlossen
Campus Poppelsdorf
Der Campus Poppelsdorf steht für einen stark interdisziplin?ren Ansatz und beherbergt eine Vielzahl von Disziplinen mehrerer Fakult?ten.?


Campus Endenich
Der Campus Endenich beherbergt Institute der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakult?t sowie Fl?chen für Technologieeinheiten und Start-ups.
Venusberg Campus
Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf h?chstem Niveau - dafür steht das im Bonner Stadtteil Venusberg angesiedelte Universit?tsklinikum Bonn mit seinem weitl?ufigen Campus.


Zukunftscampus Bonn
Noch ist der Innovation Campus Bonn vor allem ein virtueller Ort des Nachdenkens und Austausch über Nachhaltigkeit. Schon bald soll er aber in r?umlicher N?he zum Bonner UN-Viertel Gestalt annehmen.
Lehr- und Forschungsstationen
Zur Landwirtschaftlichen Fakult?t geh?ren der Campus Klein-Altendorf (CKA), das Wiesengut in Hennef und das Gut Frankenforst in K?nigswinter-Vinxel. Sie werden für Forschung und Lehre in den Agrarwissenschaften genutzt.

Ihr Weg zur Universit?t Bonn
Anreise
Anreise mit ?ffentlichen Verkehrsmitteln:
- Im Hauptbahnhof Bonn der Beschilderung ?Busbahnhof“ folgen
- Quer über den Busbahnhof
- Den Haupteingang und Arkadenhof erreicht man über die Stra?e Am Hof
- Weitere Eing?nge befinden sich am Regina-Pacis-Weg im Hofgarten (erreichbar über Kaiserplatz)
- Bushaltestellen: "Bonn Hauptbahnhof" und "Markt"
- U-Bahn-Station: "Universit?t/Markt"
?Anreise mit eigenem PKW:
Aus Frankfurt/ Hannover/Ruhrgebiet
- A3 bis Autobahnkreuz Bonn/Siegburg
- A560 bis Autobahnkreuz St. Augustin
- A59 bis Abfahrt Bad Godesberg
- A562 bis Abfahrt Bonn-Bad Godesberg
Linksrheinisch von Süden
- A61 bis Autobahnkreuz Meckenheim
- A565 Richtung Bonn bis Ausfahrt Poppelsdorf Richtung B9
Linksrheinisch von Norden
- A555 Richtung Bonn bis Autobahnkreuz Bonn-Nord
- A565 Richtung Bonn bis Ausfahrt Poppelsdorf
- weiter Richtung B9
Zieladresse fürs "Navi": Am Hof 1, 53113 Bonn
?ffnungszeiten Hauptgeb?ude:
- Montag - Freitag
07.00 - 22.00 Uhr - Samstag
07.00 - 12.45 Uhr - Sonn-? und Feiertage?
geschlossen
Anreise mit den ?ffentlichen Verkehrsmittel ab Hauptbahnhof Bonn:
- Im Hauptbahnhof Bonn der Beschilderung ?U-Bahn“ folgen
- Linien 16, 63, 66, 67 oder 68 in Richtung ?Bad Godesberg“, ?Ramersdorf“, ?K?nigswinter“ oder ?Bad Honnef“
- Ausstieg an der Haltestelle ?Juridicum"
?
Anreise mit eigenem PKW
- Von A 565 Ausfahrt Poppelsdorf
- Auf Reuterstra?e Richtung B9/Bad Godesberg
- Am Bundeskanzlerplatz links Richtung Zentrum in die Adenauerallee?
- Der Geb?udekomplex des Juridicums liegt an der Adenauerallee 24-42
- Parkm?glichkeiten befinden sich in der Universit?ts- oder Markttiefgarage
?
- Von A 562 Ausfahrt Bonn-Zentrum
- B9 Richtung Bonn-Zentrum
- Am Bundeskanzlerplatz rechts (Richtung Zentrum) in die Adenauerallee?
- Der Geb?udekomplex des Juridicums liegt an der Adenauerallee 24-42
- Parkm?glichkeiten befinden sich in der Universit?ts- oder Markttiefgarage
?
Zieladresse fürs "Navi": Adenauerallee 24-42, 53113 Bonn
Anreise mit den ?ffentlichen Verkehrsmittel ab Hauptbahnhof Bonn
- Im Hauptbahnhof der Beschilderung "Busbahnhof" folgen.
- Ab Bussteig A1: Buslinien 602 oder 603 in Richtung "Uniklinik Süd", "Waldau" oder "R?ttgen Schleife"
- Ausstieg an den Haltestellen "Beringstra?e" oder "Am Botanischen Garten"
?
- Ab Bussteig E: Buslinien 604, 605, 606 oder 607 in Richtung "?ckesdorf", "Duisdorf Bahnhof" oder "Malteser-Krankenhaus"
- Ausstieg an der Haltestelle "Kaufmannstra?e"
?
Anreise mit eigenem PKW
- Von A 565 Ausfahrt Poppelsdorf
- Auf Reuterstra?e Richtung B9/Bad Godesberg
- 1. Ampel rechts in den Jagdweg
- Rechts in die Sternenburgstra?e
- Nach 300m rechts in die Clemens-August-Stra?e
- Das Universit?tsgel?nde beginnt in H?he des Poppelsdorfer Schlosses
?
- Von A 562 Ausfahrt Bonn-Zentrum
- B9 Richtung Bonn-Zentrum
- Am Bundeskanzlerplatz links halten in die Stra?e "Am Botanischen Garten"
- Rechts in die Meckenheimer Allee (Anfang des Universit?tsgel?ndes)
?
Gebührenpflichtige Parkm?glichkeiten befinden sich auf dem Campus. Adresse fürs "Navi": Campusallee, 53115 Bonn
Anreise mit den ?ffentlichen Verkehrsmittel ab Hauptbahnhof Bonn
- Im Hauptbahnhof Bonn der Beschilderung "Busbahnhof" folgen
- Ab Bussteig D2: Buslinien 610 oder 611 in Richtung "Duisdorf Bahnhof" oder "Lessenich Sportplatz"
- Ausstieg an den Haltestellen "Verdistra?e", "Auf dem Hügel" oder "Immenburgpark"
?
Anreise mit eigenem PKW
- Aus Süden: A 565 Ausfahrt Bonn-Tannenbusch
- Rechts auf Brühler Stra?e
- 1. Ampel rechts in die Bornheimer Stra?e
- Rechts in die Stra?e Am Probsthof
- Das Universit?tsgel?nde beginnt an der Einmündung Gerhard-Domagk-Stra?e
?
- Aus Norden: Von A 565 Ausfahrt Bonn-Endenich
- Rechts auf Hermann-Wandersleb-Ring
- An der Ampel rechts auf "Auf dem Hügel"
?
Gebührenpflichtige Parkm?glichkeiten befinden sich auf dem Campus.
Anreise mit den ?ffentlichen Verkehrsmittel ab Hauptbahnhof Bonn
- Im Hauptbahnhof Bonn der Beschilderung "Busbahnhof" folgen
- Ab Bussteig A1: Buslinien 600 oder 601 in Richtung "ippendorf Altenheim" oder "Uniklinikum Süd"
- Ausstieg mit Buslinien 600 an der Haltestellte "Uniklinikum Nord"?
- Ausstieg mit Buslinie 601 an den Haltestellen "Uniklinikum Nord", "Uniklinikum Hauptpforte" oder "Uniklinikum Süd"
?
Anreise mit eigenem PKW
- Informationen finden Sie auf den Seiten des Universit?tsklinikums Bonn2
Anreise mit den ?ffentlichen Verkehrsmittel ab Hauptbahnhof Bonn
- Im Hauptbahnhof Bonn der Beschilderung "Busbahnhof" folgen
- Ab Bussteig B1: Buslinien 600 oder 601 in Richtung "Kranenweg", "Agnetendorfer Stra?e" bzw. "Troisdorf Bahnhof"
- Ausstieg an der Haltestelle "P?dagogische Fakult?t"
Dauerbaustelle Universit?t
365体育备用网址 Bonn nutzt insgesamt über rund 350 Geb?ude, davon allein 250 auf Bonner Stadtgebiet, darunter zwei Barockschl?sser und viele denkmalgeschützte Geb?ude aus zwei Jahrhunderten. Es wird eigentlich immer irgendwo etwas repariert und saniert.
Weil die Universit?t Bonn kontinuierlich w?chst, steigt auch ihr Fl?chenbedarf. Dieser wird durch Anmietungen, aber auch durch Neubauten und Ersatzbauten gedeckt.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW), dem Vermieter, arbeitet die Universit?t Bonn beim Thema Geb?ude eng zusammen. Beide orientieren sich bei der Zusammenarbeit am Hochschulstandortentwicklungsplan (HSEP), der die mittel- und langfristige bauliche Entwicklung der Universit?t Bonn regelt.

Gro?e Bau- und Sanierungsprojekte
Der Campus Poppelsdorf erstreckt sich über ein Areal von über 15 Hektar Gr??e, das früher von der Landwirtschaftlichen Fakult?t als Versuchsfelder genutzt wurde. Seit diese auf Standorte au?erhalb der Stadt verlagert worden sind, entsteht hier der zentrumsnahe Campus Poppelsdorf der Universit?t mit zahlreichen Neubauten für Forschung und Lehre. Der erste Bauabschnitt, der ein modernes H?rsaalgeb?ude und zwei gro?e Institutsbauten umfasst, wurde 2017 fertiggestellt. Weitere Bauten werden in den kommenden Jahren hinzukommen. Unter anderem befinden sich ein Mehrzweckgeb?ude und ein Forschungsgeb?ude für das Zoologische Forschungsmuseum in der Umsetzung.?
Das barocke Hauptgeb?ude ist das gr??te und zugleich ?lteste Geb?ude der Universit?t Bonn. Seine Ursprünge gehen auf ein Residenzschloss der K?lner Kurfürsten zurück, das der Universit?t bei ihrer Gründung 1818 übertragen wurde. Nach historischen Pl?nen wurde die Anlage in den 1920-er Jahren erweitert und 1944 bei einem verheerenden Bombenangriff weitgehend zerst?rt. Das heutige Geb?ude entstand im Wesentlichen beim Wiederaufbau in den 1950-er Jahren. Es entspricht in Teilen heute nicht mehr modernen Nutzungs- und Sicherheitsstandards. Daher hat das Rektorat mit dem BLB vereinbart, in den kommenden Jahren eine grundlegende Sanierung des Barockbaus vorzunehmen, in deren Zuge das Geb?ude auch von Grund auf modernisiert werden wird.
Auf dem Gel?nde der ehemaligen Uni-Kinderklinik an der Adenauerallee soll in Nachbarschaft der UN-Institutionen der? Innovation Campus Bonn entstehen, ein ?optimaler Campus“ mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit, auf dem universit?re und universit?tsnahe Einrichtungen Platz finden und miteinander sowie mit den internationalen Playern am Standort in engen Austausch stehen werden.