Die B?ume stammen aus der Eifel und dem Ahrtal und werden von Studierenden geschlagen. Dadurch soll einheimischen Pflanzen und Tieren wieder mehr Raum zur Ausbreitung geben werden. Zahlreiche Bereiche konnten auf diese Weise in den letzten Jahren renaturiert und der naturnahe Waldumbau gef?rdert werden.
Die gef?llten B?ume werden von Freitag, 16. Dezember 2022, bis Sonntag, 18. Dezember 2022, jeweils von 11 bis 16 Uhr am Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES), Lehrstuhl für Agrar?kologie und Organischer Landbau (Auf dem Hügel 6, 53121 Bonn) verkauft.
Bei dieser Aktion werden Spenden gesammelt, die für Naturschutz und soziale Zwecke zur Verfügung stehen. Dazu geh?ren in diesem Jahr etwa die Bonner Tafel, der Familienkreis Bonn, die Lengsdorfer Bachfreunde, die Asociatia Mozaic aus Rum?nien. Ein Viertel der Spendengelder steht jedes Jahr für Projekte in der Eifel zur Verfügung, um auch dort Gutes zu bewirken, wo die B?ume herkommen. Die vergangene Aktion brachte rund 16.000 Euro an Spendengeldern ein.
Einen besonderen Service bietet die Bonner Initiative Bolle und transportiert gegen eine Spende die gekaufte Weihnachtsbaum auf Wunsch mit Fahrrad und Lastenanh?ngern CO2-frei direkt nach Hause.
Aktuelles zur Weihnachtsbaumaktion im Internet unter https://www.nala-ev.org/weihnachtsbaumaktion