Exzellenzcluster?

365体育备用网址 Bonn geh?rt zu den bedeutendsten Forschungsuniversit?ten in Deutschland und genie?t auch weltweit einen sehr guten Ruf. Das l?sst sich auch an der bisherigen F?rderung in der Exzellenzinitiative des Bundes und der L?nder durch die ?Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und den Wissenschaftsrat ablesen. 2006 warb die Universit?t Bonn zwei Exzellenzcluster und zwei Graduiertenschulen ein. Seit Januar 2019 hat die Universit?t Bonn sechs Exzellenzcluster, mehr als jede andere 365体育备用网址 in Deutschland.?

HCM
? Barbara Frommann/HCM

Hausdorff Center for Mathematics

Die Forschung im Hausdorff Center for Mathematics (HCM) reicht von reiner und angewandter Mathematik über Fragestellungen der ?konomie bis hin zu interdisziplin?ren Arbeiten.

ImmunoSensation2
? ImmunoSensation

ImmunoSensation2

Das übergeordnete Ziel von ImmunoSensation2 ist es, die Prinzipien zu entschlüsseln, die der globalen Funktionalit?t des Immunsystems in gesunden und kranken Zust?nden zugrundeliegen.

Bonn Center for Dependency and Slavery Studies logo
? Bonn Center for Dependency and Slavery Studies

Bonn Center for Dependency and Slavery Studies

Mit dem Schlüsselkonzept ?Starke asymmetrische Abh?ngigkeit“ er?ffnet das Bonn Center for Dependency and Slavery Studies (BCDSS) einen neuen Zugang zur Sklaverei- und Abh?ngigkeitsforschung.

PhenoRob
? Volker Lannert/Uni Bonn

PhenoRob

Wie k?nnen Technologien eine nachhaltige Pflanzenproduktion erm?glichen? Das untersuchen Forschende verschiedener Disziplinen bei PhenoRob, Deutschlands einzigem Exzellenzcluster in den Agrarwissenschaften.

EconTribute
? Marc Thürbach

ECONtribute: M?rkte & Public Policy

M?rkte im Spannungsfeld von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – das ist der Fokus von ECONtribute. Das Ziel: M?rkte besser zu verstehen und Marktversagen zu analysieren.

ML4Q
? ML4Q

Matter and light for quantum computing?

Ziel des Clusters Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q) ist es, neue Computer- und Netzwerkarchitekturen zu schaffen, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik beruhen.

Neues von den Exzellenzcluster
Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten

Einem internationalen Forschungsteam unter Beteiligung der Universit?t Bonn ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln.

Neuer innerzellul?rer ?Rauchmelder“ entdeckt

Forschende der Universit?ten Bonn und Singapur haben einen neuen innerzellul?ren ?Rauchmelder“ entdeckt. Der Sensor warnt bei Sch?den der Mitochondrien - das sind die mikroskopisch kleinen Kraftwerke, die die Zelle mit Energie versorgen. Wenn er nicht richtig funktioniert, k?nnen chronische Hauterkrankungen die Folge sein. Auch für eine ungest?rte Herz- und Darmfunktion ist er m?glicherweise wichtig. Die Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature Immunology erschienen.

Karrieremesse des Exzellenzclusters PhenoRob

Studierende, Promovierende und Absolvent*innen der Universit?t Bonn sind eingeladen, am 8. Mai an der ersten PhenoRob-Karrieremesse teilzunehmen, um ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Vertragsunterzeichnung zur Erforschung r?mischen Lebens am Niedergermanischen Limes

Das Projekt ist auf Langfristigkeit angelegt: Die Nordrhein-Westf?lische Akademie der Wissenschaften und Künste f?rdert es in den n?chsten 18 Jahren mit rund zehn Millionen. Zum Vorhaben ?Limes und Legion. Die Wirkm?chtigkeit r?mischer Milit?rpr?senz am Niedergermanischen Limes, Edition und Interpretation arch?ologischer Quellen“ haben nun Ulrike Lubek, Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland, und Prof. Dr. Andreas Zimmer, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universit?t Bonn, den Kooperationsvertrag im LVR-LandesMuseum Bonn unterzeichnet.?

Wird geladen