Forschung und Lehre an der Universit?t Bonn
365体育备用网址 Bonn ist eine von elf deutschen Exzellenzuniversit?ten, die einzige Universit?t mit sechs Exzellenzclustern. Das breite F?cherspektrum in sieben Fakult?ten reicht von den Agrarwissenschaften bis zur Zahnmedizin. Neben starken Disziplinen bilden sechs fakult?ts- und f?cherübergreifende ?Transdisziplin?re Forschungsbereiche“ (Transdisciplinary Research Areas, TRAs) zudem Explorations- und Innovationsr?ume, in denen zentrale wissenschaftliche, technologische und gesellschaftliche Herausforderungen adressiert werden.?

Transdisziplin?res Forschungsprofil
Unsere sechs?Transdisziplin?ren Forschungsbereiche (Transdisciplinary Research Areas, TRAs) bilden das Zentrum des Forschungsprofils unserer Exzellenzuniversit?t. Sechs Exzellenzcluster, unz?hlige Verbundprojekte und ausgezeichnete Wissenschaftler*innen st?rken unser Profil.?

Lehrprofil
Wir verfolgen das Ziel,?junge Menschen für die Wissenschaften zu begeistern und sie in der Weiterentwicklung ihrer individuellen fachlichen Potenziale sowie ihrer Pers?nlichkeit bestm?glich zu f?rdern.?Die gesamtuniversit?re Ausrichtung von Studium und Lehre folgt dabei zehn Maximen.

Forschende und Lehrende
365体育备用网址 gestaltet aktiv die Gelingensbedingungen für erfolgreiche Forschung und gute Lehre.?Unsere proaktiven Services reichen von der Antragsberatung für Drittmittelprojekte und deren Abwicklung über Formate didaktischer Weiterqualifizierung bis zur F?rderung internationalen Austauschs.

Promovierende und Postdocs
Wir m?chten unseren Nachwuchstalenten Raum für ihre wissenschaftliche Unabh?ngigkeit bieten und sie darin unterstützen, ihre Ziele innerhalb und au?erhalb der Wissenschaft zu erreichen. Mit dem Argelander Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs bieten wir Orientierung, überfachliche Qualifizierung und F?rderung.?

Wissens- und Technologietransfer
Das Transfer Center enaCom versteht sich als Vermittler, ?bersetzer und Katalysator zwischen Wissenschaft und Akteuren au?erhalb der Wissenschaft. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Ziel, Forschungsergebnisse der Universit?t Bonn zum Nutzen der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen.

Qualit?tssicherung
Wissenschaftliche Integrit?t und die gemeinsame Weiterentwicklung unserer Lehr-Lernbedingungen bilden Kernanliegen unseres Handelns. Informieren Sie sich über unsere Ma?nahmen zur Qualit?tssicherung, unsere Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sowie Ihre Ansprechpersonen.?
Vollkorn-Produkte sind gesund, aber nicht sonderlich popul?r. Mit einer besseren Aufkl?rung über ihre Wirkung l?sst sich das jedoch zumindest ein wenig ?ndern. Das belegt eine aktuelle Studie der Universit?t Bonn, an der gut 300 Personen zwischen 18 und 39 Jahren teilnahmen. Obwohl sie zwei Wochen lang t?glich entsprechende Informationen erhielten, war der Effekt allerdings relativ gering. Mit Aufkl?rung allein lassen sich die empfohlenen Verzehrmengen daher wohl kaum erreichen, meinen die Wissenschaftlerinnen. Die Studie ist jetzt in der Fachzeitschrift ?Appetite“ erschienen.
Vom Klimawandel über die Covid-19-Pandemie bis zur Krise der Faktizit?t – die Herausforderungen für die Wissenschaftskommunikation sind gro?. Wieviel Wissenschaftsforschung ben?tigt gute Wissenschaftskommunikation? Was müssen wir über das Wissenschaftssystem wissen, um wissenschaftliches Wissen zu beurteilen, zu kommunizieren und einzuordnen? Mit solchen und weiteren Fragen besch?ftigt sich die englischsprachige internationale Konferenz ?Nowhere(to)land? What Science Studies Contribute to Science Communication“. Gastgeber ist das Forum Internationale Wissenschaft (FIW) der Universit?t Bonn von Mittwoch bis Freitag, 14. bis 16. Juni.
Gro?er Erfolg für exzellente Bonner Herzforschung: Gemeinsam mit Kollegen der Universit?tskliniken K?ln und Düsseldorf k?nnen sich Forschende der Universit?t Bonn und des Universit?tsklinikums Bonn über eine zweite F?rderperiode für ihren Transregio-Sonderforschungsbereich ?Aortenerkrankungen“ freuen. Das Volumen für den vierj?hrigen F?rderzeitraum (2023-2027) liegt bei 17 Millionen Euro. Sprecher des transregionalen SFB ist Prof. Dr. Georg Nickenig, Direktor der Medizinischen Klinik II am Universit?tsklinikum Bonn.
Wie k?nnen Menschen kollektiv handeln, um in einem komplexen System mit der Umwelt nachhaltige Entwicklungspfade einzuschlagen? Dieser Frage geht Jun.-Prof. Dr. Wolfram Barfuss nach, neuer Argelander-Professor im Transdisziplin?ren Forschungsbereich ?Innovation und Technologie für eine nachhaltige Zukunft“ (TRA Sustainable Futures) der Universit?t Bonn. Er entwickelt mathematische Modelle des kollektiven Lernens und verbindet verschiedene Forschungsbereiche miteinander – darunter die der Komplexen Systeme, Künstlichen Intelligenz und Sozial?kologie. Das Ziel: kritische Hebelpunkte für den ?bergang zur Nachhaltigkeit zu identifizieren. Barfuss und sein Team sind am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) verortet.
6
Exzellenzcluster
200+
Studienf?cher
545
Professor*innen
Unser Forschungsprofil
Das Forschungsprofil unserer Exzellenzuniversit?t wird durch sechs transdisziplin?re Forschungsschwerpunkte (Transdisciplinary Research Areas, TRAs) definiert, in deren Zentrum jeweils eines unserer Exzellenzcluster angesiedelt ist. Die TRAs richten unsere Forschung auf zentrale wissenschaftliche, technologische und gesellschaftliche Zukunftsthemen aus.?Grundlage unseres Forschungsprofils sind von jeher herausragende Wissenschaftler*innen, starke Disziplinen und eine kooperative Forschungskultur.?
Transdisziplin?re Forschungsbereiche
Innovationsr?ume in Forschung und Lehre – das sind die sechs Transdisziplin?ren Forschungsbereiche (Transdisciplinary Research Areas, TRAs) der Universit?t Bonn.
Exzellenzstrategie
"We invest in people. We foster networks. We create impact" - Unsere Strategie für Exzellenz in Forschung und Lehre.
Exzellenzcluster
365体育备用网址 Bonn hat sechs Exzellenzcluster, mehr als jede andere 365体育备用网址 in Deutschland.
Nachwuchsf?rderung
Wir f?rdern frühe wissenschaftliche Unabh?ngigkeit durch zahlreiche Unterstützungsangebote für Promovierende und Postdocs.
Vernetze Forschung
Innovative Spitzenforschung in zahlreichen nationalen und internationalen Kooperationen und Verbundprojekten zeichnet uns aus.
Herausragende Forscher*innen
Die herausragende Forschungsst?rke unserer? Wissenschaftler*innen wird durch zahlreiche Auszeichnungen belegt.?